E-CHECK für Privatpersonen, Eigentümer und VermieteterDefekte Elektroanlagen verursachen jährlich hohe Schäden.![]() Schäden von über 500Mio. Euro/Jahr. Und die Schadenssummen steigen weiter an, vor allem weil die Verantwortung und Brisanz des Themas oft nicht erkannt werden. Der E-CHECK ist eine anerkannte Sicherheitsprüfung. Sie gibt dem verantwortlichen Hauseigentümer, Wohnungsvermieter oder Verwalter die Sicherheit, das die geprüfte elektrische Anlage- gegebenenfalls nach Behebung festgestellter Mängel- den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Prüfungspflicht für Hauseigentümer!Dies ist spätestens seit dem 01.10.1997 von besonderer Bedeutung im Hinblick auf die juristische Sicherheit in Haftungsfragen. Seit diesem Zeitpunkt sind auch Haueigentümer und Vermieter nicht mehr von einer „Prüfpflicht in angemessenen Zeitabständen" ausgenommen. Der E-CHECK dokumentiert, dass dieser Prüfpflicht Genüge getan wurde. Prämienvorteile bei Versicherungen.Regressansprüche und Probleme mit der Schadensregulierung durch die Versicherungen sind damit fast ausgeschlossen. Mehr Sicherheit und Komfort, weniger Energieverbrauch.Die Durchführung des E-CHECK ist auch ein guter Ansatzpunkt, um den Sicherheitsstandard, den Komfort und die Energiesituation zu verbessern. Nach den aktuellen VDE Bestimmungen besonders die VDE 0100-410 (06.2007) müssen
mit einem Bemessungsstrom bis einschließlich 32 A mit mehreren einphasigen bzw. mehrphasigen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom von nicht größer 30 mA ausgestattet werden. Auch bei Aus- und Umbauten kommt es auf die Einhaltung der VDE-Bestimmungen an. Sicherheitsbeispiel Rauchmelder: Untersuchungen belegen, dass jährlich mindestens 100 Menschen vor dem Erstickungs- und Flammentod gerettet werden könnten, wenn nur 50% der deutschen Haushalte mit Rauchmelder ausgestattet wären. Der E-CHECK bedeutet: Sicherheit mit Brief und Siegel Die Grundlage der Vermeidung von Schäden heißt: Früherkennung der Risiken. Bei Bedarf wird im Rahmen des E-CHECK auch eine gründliche Analyse der Situation in Bezug auf weitere Risikofaktoren durchgeführt. Das Hauptaugenmerk gilt dabei den Kernproblemen Überspannung, Blitzschlag und Entstehung von Bränden. Wo gibt es den E-CHECK?Der E-CHECK darf nur von autorisierten Elektrofachbetrieben durchgeführt werden! Wenden Sie sich zu Ihrer Sicherheit an uns, z.B. telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie kompetent um umfassend und unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot! |