E-CHECKWarum E-Check?Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dienen der Übertragung, Verteilung und Anwendung elektrischer Energie. Sie können ortsfest, wie z.B. die Elektroinstallation in einem Gebäude, Halle usw. oder als elektrische Betriebsmittel ortsveränderlich sein. Elektrische Betriebsmittel sind dann ortsveränderlich, wenn sie z.B. über eine Steckverbindung betrieben oder benutzt werden können. ZieleDurch den E-Check sollen Mängel an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, die Gefahren für Personen, Tiere und Sachen in sich bergen, erkannt werden. Gleichzeitig sollte der Elektrotechniker auch der Berater des Betreibers sein, indem er nützliche Hinweise zur rationellen Energieanwendung aufzeigt. Für den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlage oder der elektrischen Betriebsmittel ist der Betreiber verantwortlich! Auf Grundlage dieser Richtlinie für den E-Check ist der Zustand der elektrischen Anlage oder der elektrischen Betriebsmittel zu prüfen und zwar bezüglich:
Nach Durchführung des E-Check und Beseitigung festgestellter Mängel ist die erforderliche Sicherheit für Menschen, Tiere und Sachwerte wieder hergestellt. Wo gibt es den E-CHECK?Der E-CHECK darf nur von autorisierten Elektrofachbetrieben durchgeführt werden! Wenden Sie sich zu Ihrer Sicherheit an uns, z.B. telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie kompetent um umfassend und unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot! |